- 22. Mai 2023
- Veröffentlicht durch: Simone Gaggl
- Kategorie: Stellenangebot
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Stadtgemeinde St. Veit an der Glan gelangt zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter:in in der Verwaltung des Wirtschaftshofes (m/w/d)
in Vollbeschäftigung (40 Stunden) zur Besetzung.
Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem:
• Unterstützung der Betriebsleitung des städtischen Wirtschaftshofes
• Mitarbeit in den Bereichen Kostenrechnung, Fakturierung, Lagerbuchhaltung
• Erfassung der täglichen Arbeitszeitausweise
• Verbuchung sowie interne und externe Weiterverrechnung der Leistungsstunden
• Auswertung von Fahrten- und Stundenbüchern für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
• Rechnungslegung und Rechnungskontrolle
• allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Sie verfügen unbedingt über:
• einen der Verwendung entsprechenden Lehrabschluss bzw. mittlere Schulausbildung oder
• keine mittlere Schulausbildung bzw. keinen der Verwendung entsprechenden Lehrabschluss, jedoch besondere bürobezogene Qualifizierungsmaßnahmen und Berufspraxis in einem Büro von zumindest einem Jahr oder
• mittlere Schulausbildung (nicht kaufmännisch) bzw. Lehrabschluss (nicht der Verwendung entsprechend) und mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrung
• Führerschein der Klasse B
• freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
• bei männlichen Bewerbern den abgeleisteten Präsenz- und Zivildienst
Sie verfügen wünschenswerter Weise über:
• eine kaufmännische höhere Ausbildung mit Matura
• einschlägige Berufserfahrung
• einschlägige Zusatzausbildungen (z.B.: Buchhaltung)
• umfassende EDV-Kenntnisse
• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und Ablegung der Dienstprüfung
• Freude am Umgang mit Menschen
• hohe Belastbarkeit
• Teamfähigkeit
• selbstständiges Arbeiten
Entlohnung:
Das Monatsbruttogehalt für diese Position (Gehaltsklasse 8, Stellenwert 36, Gehaltsstufe 1) beträgt mindestens € 2.895,19 und erhöht sich entsprechend allfällig anrechenbarer Vordienstzeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass auf das Dienstverhältnis das Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetz (K-GMG) und die entsprechende Gehaltstabelle anzuwenden sind.
Ihrem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:
Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf (mit Lichtbild, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Kopie des Führerscheines, Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Kurszeugnisse und der Nachweis über den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern.
Die Auswahl der Bewerber:innen erfolgt nach Durchführung eines Auswahlverfahrens. Bewerber:innen, welche die in der Ausschreibung angeführten Voraussetzungen bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht erfüllen oder die erforderlichen Unterlagen nicht beibringen, werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Bei Interesse laden wir Sie ein, Ihre Bewerbung online auf der Homepage des Gemeinde-Servicezentrums (https://bewerbung.cnc.gv.at) bis spätestens 04. Juni 2023 hochzuladen.
Für Fragen steht das Gemeinde-Servicezentrum unter der Telefonnummer 0463 / 55 111 350 zur Verfügung.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist.
Gemäß § 6 Abs. 2 des Landesgleichbehandlungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1994, i. d. g. F., hat die Ausschreibung den Hinweis zu enthalten, dass Bewerbungen von Frauen erwünscht sind, weil der Anteil der Frauen im Wirkungsbereich der Dienstbehörde für die ausgeschriebene Verwendung (Einstufung) unter 50 Prozent liegt.
Personenbezogene Daten werden nur für jenes Verfahren herangezogen, bei dem Sie sich aktuell beworben haben. Anhand der Bewerbungsunterlagen wird geprüft, ob die geforderten Anstellungserfordernisse erfüllt werden und ob eine weitere Miteinbeziehung ins Verfahren möglich ist.
St. Veit, am 22.5.2023
___________________________________
Der Bürgermeister
Ing. Martin Kulmer