- 10. März 2023
- Veröffentlicht durch: Simone Gaggl
- Kategorien: Allgemein, Stellenangebot
Sie denken an eine berufliche Veränderung, sind dynamisch, motiviert, handwerklich geschickt und wollen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Marktgemeinde Lavamünd einsetzen?
Dann bewerben Sie sich als
Wirtschaftshofmitarbeiter*in (m/w/d)
Die vielseitigen Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle umfassen unter anderem:
- Straßeninstandhaltungsarbeiten
- Ortsbild-, Park- und Grünflächenpflege
- Wartung von Gebäuden und Anlagen, inkl. Heizungsanlagen
- Winterdienst, einschließlich Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Öffentliche Beleuchtung
- Betreuung und Wartung der gemeindeeigenen Wasserversorgungsanlage
- Betreuung der Müllbeseitigungsanlagen
- Betreuung und Wartung der Abwasserbeseitigungsanlage
- Betreuung der Tierkörperentsorgungsanlage Lavamünd (als Vertretung)
Zeitpunkt der Aufnahme: ehestmöglich
Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt mit 40 Wochenstunden
Einstufung und Entlohnung: Gemäß den Bestimmungen des Kärntner Gemeindemitarbeiterinnen-gesetzes, K-GMG, erfolgt eine Einstufung in die Gehaltsklasse 6, Stellenwert 30. Das Bruttomonats-gehalt beträgt mindestens 2.590,89 Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte Mindestentgelt aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten erhöhen kann (max. 4 Jahre).
Allgemeine Voraussetzungen:
- einen der Verwendung entsprechenden handwerklichen Lehrabschluss bzw. eine technische mittlere Schulausbildung und zumindest einjährige einschlägige berufliche Erfahrung
- Führerschein der Klasse B
- die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben
- volle Handlungsfähigkeit, einwandfreies Vorleben
- bei männlichen Bewerben: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
Notwendige, unbedingt zu erfüllende Voraussetzungen:
- abgeschlossene Lehrausbildung in einem einschlägigen handwerklichen Beruf (z.B. Schlosser, Elektriker, Mechaniker oder Installateur)
- Führerschein der Klassen CE (sind diese nicht vorhanden, sind diese zwingend innerhalb von sechs Monate nach Dienstbeginn vorzuweisen)
- vielseitige handwerkliche Fähigkeiten, selbstständiges Arbeiten und einschlägige Praxis
- EDV-Grundkenntnisse, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der Arbeitszeit und zur beruflichen Weiterbildung
- Bereitschaft zur Ausbildung zum/r Wassermeisterin und Klärwärterin (wenn Ausbildung nicht vorhanden, ist diese im Rahmen der Tätigkeiten zu absolvieren)
Erwünschte Fähigkeiten und Kenntnisse
- Mitgliedschaft in der örtlichen Feuerwehr oder die Bereitschaft zum Beitritt ist wünschenswert
- Aufgrund der Leistung von Bereitschaftsdiensten ist es erforderlich, dass sich der ordentliche Wohnsitz in örtlicher Nähe zur Marktgemeinde Lavamünd befindet.
Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf mit Lichtbild, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Kopie des Führerscheines
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Kurszeugnisse und
- der Nachweis über den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern
Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte online auf https://bewerbung.cnc.gv.at bis spätestens 07.04.2023. Für Fragen zur Einstufung und Entlohnung stehen Ihnen Mitarbeiter*innen des Gemeinde-Servicezentrum unter der Telefonnummer 0463 / 55 111 350 zur Verfügung Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden bereits im Rahmen der Vorselektion aus dem Be-werbungsverfahren ausgeschlossen. |