Digitale Kompetenzsteigerung für Kärntens Bürgerinnen und Bürger

Die Städte Villach und Klagenfurt sowie alle Kärntner Gemeinden wollen gemeinsam mit dem Verein fit4internet in dieser einzigartigen Initiative ihre Bürgerinnen und Bürger im Bereich der digitalen Kompetenzen unterstützen. Digitale Kompetenz, als vierte Grundkompetenz neben Lesen, Schreiben und Rechnen, ist eine Grundvoraussetzung für den sicheren und kompetenten Umgang in der digitalen Welt. Kärnten wird dabei seine Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung unterstützen.

Mit den Selbsteinschätzungsinstrumenten von fit4internet, wie dem CHECK Digitale Alltagskompetenz, haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihr Wissen auf Basis von digitalen Alltagsszenarien zu prüfen. Nach Absolvierung eines solchen CHECKs erhält man ein individuelles Kompetenzprofil und kann so bedarfsorientiert Aus- und Weiterbildungsangebote zur Steigerung digitaler Kompetenzen suchen und finden.

„Das Gemeinde-Servicezentrum unterstützt die Kärntner Gemeinden aktiv auf dem Weg an die Spitze der österreichischen Gemeindeverwaltungen. Dabei ist digitale Kompetenzbildung sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung als auch für die Bürgerinnen und Bürger als Nutzer von digitalen Serviceleistungen ein wesentlicher Baustein. Durch digitale Kompetenzbildung entstehen nur Vorteile, das Gemeinde-Servicezentrum freut sich daher auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit fit4internet“ – Kuratoriumsvorsitzender Bgm. Josef Haller

Jetzt Ihre digitale Fitness checken!
Hier checken Sie Ihre digitale Kompetenz mit fit4internet.

Bild © Sergey Nivens auf Shutterstock.com
Grafiken © Freepik.com
Sujet © corporate identity prihoda

Im Auftrag von Digitales Kärnten.

Kontakt für weitere Informationen:

corporate identity prihoda gmbh
peter-jordan-straße 74, 1190 wien
tel. +43 1 4796366
www.cip.at