Marktgemeinde Rennweg am Katschberg – Wirtschaftshofmitarbeiter*in (m/w/d)

Wirtschaftshofmitarbeiter*in (m/w/d)
Vollzeitanstellung (40 Wochenstunden), ehestmöglich

Die Marktgemeinde Rennweg am Katschberg bietet als Gebietskörperschaft und modernes Dienstleistungsunternehmen ein gutes Arbeitsklima, um kompetent, aufgeschlossen und bürgernah öffentliche Aufgaben und Dienstleistungen zu erfüllen. Um unsere Gemeinde noch schöner und attraktiver zu gestalten, suchen wir eine/n

Wirtschaftshofmitarbeiter*in (m/w/d)

Entlohnung: Gemäß den Bestimmungen des Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetzes, K-GMG, erfolgt eine Einstufung in die Gehaltsklasse 6, Stellenwert 30 bzw. temporär (Freibadaufgaben) in die Gehaltklasse 7, Stellenwert 33. Das Mindestbruttomonatsgehalt Gehaltsklasse 6 beträgt € 2.590,89 und erhöht sich entsprechend allfällig anrechenbarer Vordienstzeiten (maximal 4 Jahre) auf € 2.814,83. Die Gehaltsklasse 7 entspricht einem Bruttomonatsgehalt von € 2.691 bzw. bei anrechenbaren Vordienstzeiten € 2.925.

Was bringen Sie mit:
• Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder
• Keine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, jedoch besondere verwendungsbezogene Qualifizierungsmaßnahmen oder
• Lehrabschluss (nicht verwendungsbezogen) bzw. sonstige mittlere Schulausbildung und mehrjährige einschlägige Berufspraxis
• Führerschein der Klassen B, C und F (für C und F ist es erforderlich, innerhalb von sechs Monaten nach Arbeitsantritt den Nachweis zu erbringen)
• Ausbildung zur/m Bademeister*in (wenn nicht vorhanden, Verpflichtung zur Absolvierung der Ausbildung)
• Mitgliedschaft bzw. die Bereitschaft zum künftigen Beitritt zur örtlichen Feuerwehr
• Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der Arbeitszeit, wenn dienstlich erforderlich (Nachtdienst, Wochenenddienst, Bereitschaftsdienst)
• Verpflichtung zur beruflichen Weiterbildung, Kurs- und Seminarbesuche (z.B. Altstoffsammler, Baumpflege, Brandschutzwart)
• Organisationsfähigkeiten für spätere Vorarbeiterrolle/finanzielle Höherreihung möglich

Der Aufgabenbereich umfasst u.a.
• Sämtliche im Wirtschaftshof anfallenden Fach- und Hilfsarbeiten
• Verwendung als weiterer Bademeister*in im gemeindeeigenen Freibad, Buffetbetreuung
• Betreuung aller gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen sowie aller Straßenerhaltungsarbeiten und Grünanlagen/Baumpflege
• Mitarbeit Ortskanalisation, Wasserversorgung und Abfallbeseitigung
• Ortsbild-, Grünflächen- und Spielplatzpflege
• Wildbachbegehungen
• Winterdienst, einschließlich Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit

Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:
• Lebenslauf mit Lichtbild, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
• Kopie des Führerscheines
• Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Kurszeugnisse
• Nachweis über den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern

Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte online auf https://bewerbung.cnc.gv.at bis spätestens 31.03.2023

Für Fragen zur Einstufung und Entlohnung stehen Ihnen Mitarbeiter*innen des Gemeinde-Servicezentrum unter der Telefonnummer 0463 / 55 111 350 zur Verfügung

Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden bereits im Rahmen der Vorselektion aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen.